Hier geben wir Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen
Diese Seite werden wir regelmäßig aktualisieren, wenn es Neuigkeiten gibt – es lohnt sich also, ab und zu vorbeizuschauen. Falls Sie hier auf eine Ihrer Fragen (noch) keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns gerne auf den hier neben- bzw. untenstehenden Wegen.
Immer mehr Geschäfts- und Kommunikationsvorgänge im Bestattungswesen werden durch Software und Online-Prozesse gesteuert oder unterstützt. Von der Organisation des Arbeitsalltags über die Anbahnung des Kundenkontakts bis hin zur digitalen Dienstleistung.
Gleichzeitig verändern sich der Markt und die Software-Technologien mit nie dagewesener Dynamik. Die Herausforderungen an die Entwicklung zuverlässiger und passender Digital-Werkzeuge sind daher gewaltig. In diesem Umfeld kooperieren Rapid Data und Columba nun bereits seit einigen Jahren mit wachsendem Erfolg.
Deshalb hat sich Michael Angern als alleiniger Inhaber der Rapid Data für eine Unternehmensnachfolge im Schulterschluss mit Columba entschieden, nachdem seine Söhne eigene Wege eingeschlagen haben. Die Kompetenzen der beiden Unternehmen ergänzen sich in idealer Weise (siehe auch Frage 2).
Die immense Fach- und Beratungskompetenz von Rapid sowie die hohe IT-Kompetenz und Innovationskultur von Columba ergänzen sich ideal. Gemeinsam werden wir sowohl bestehende Software und Online-Plattformen weiterentwickeln als auch ganz neue Lösungen für das Bestatterbüro der Zukunft anbieten.
Geht es um Ihren Geschäftserfolg, so können Sie sorgenfrei nach vorne blicken, mit der Gewissheit, bei uns immer die für Sie und Ihre Kunden beste Lösung zu bekommen.
Vorerst bleiben beide Firmennamen – Rapid Data GmbH und Columba Online Identity Management AG – sowie alle bekannten Unternehmens- und Produktmarken ganz wie gehabt bestehen.
In der Zukunft – voraussichtlich schon in diesem Jahr – werden Rapid und Columba sich aber auch als neue und gemeinsame Unternehmensmarke präsentieren und den Namen rechtzeitig bekanntgeben.
Christian Greve und Oliver Eiler. Christian Greve leitet als Geschäftsführer die Rapid Data GmbH, nachdem Michael Angern aus der Geschäftsführung ausgeschieden ist. Oliver Eiler bleibt Vorstandsvorsitzender der Columba Online Identity Management AG.
Auch im sich zukünftig neu formierenden Unternehmen wird diese Aufteilung der Verantwortlichkeiten unter gemeinsamer Führung fortgesetzt werden.
Kurzfristig sind keine Veränderungen der gewohnten Kostenstrukturen geplant. Aber selbstverständlich werden mittelfristig Produktverbesserungen und Neuentwicklungen umgesetzt, die mit angemessenen Preisanpassungen, vor allem jedoch mit einer Erhöhung des Nutzwertes einhergehen werden. Der „Return on Investment“ für alle unsere Kunden wird also weiterhin maßgeblich sein.
Nein. Wer bisher nur Kunde bei Rapid oder bei Columba war, bleibt dies auch. Sobald die beiden Unternehmen gesellschaftsrechtlich zu einem Unternehmen geworden sind, werden Sie hierzu und ggf. zu erforderlichen formalen Anpassungen rechtzeitig informiert.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass die umfassende und sichere Funktionalität von PowerOrdo in eine moderne, zukunftssichere Plattform überführt wird, die auch die Nutzung mobiler Endgeräte und webbasierter Services berücksichtigt.
Die vorhandenen Versionen von PowerOrdo und PowerOrdo Krematorium werden weiterhin in der gewohnten Weise aktualisiert.
Nein. Beide Firmensitze und alle Standorte bleiben auch dauerhaft erhalten.
Der Rapid-Support wird weiterhin durch Ihre gewohnten Ansprechpartner in Selmsdorf geleistet, genauso wie der Columba-Support weiterhin in Berlin bleiben wird. Zukünftig planen wir, Kunden, die PowerOrdo und Quickform gemeinsam nutzen, komplett durch den Rapid-Support zu betreuen.